14. März 2009
6
14
/03
/März
/2009
17:53
Meine Fresse, um was ich mir alles 'nen Kopf mache...
Nee,eigentlich nicht,aber da hab ich doch was gelesen,was mir den Kamm ein wenig schwillen lässt.
Natürlich hat Madame mal wieder ihre eigene Meinung kundgetan,wogegen nicht wirklich etwas einzuwenden wäre,aber:
1.wenn man sich schon auf andere Quellen bezieht,sollte man besser recherchieren
2.Gegenmeinungen einholen,und zwar fundierte
3.sich nicht hinter sogenannten Experten verstecken
Da hat nämlich mal wieder einer von denen,die nicht ganz unschuldig an derlei Ereignissen wie jenem Amoklauf sind,sich publikums- und werbewirksam geäussert.
Es ist,verdammt nochmal,deren Aufgabe,wenn psychische Störungen auffällig werden,in Zusammenarbeit mit Eltern,Lehrern und sonstigen Personen aus dem sozialen Umfeld,dagegen etwas zu unternehmen und sich nicht -in der Erwartung,seine Publicity-Geilheit zu befriedigen- wissentlich falsch in der Öffentlichkeit zu äussern.
All diese ach so schlauen Leutchen,die Möglichkeiten haben sollten,regulierend einzugreifen - wo sind die denn,wenn's darum geht,mental Abgeglittene wieder auf einen halbwegs gangbaren Weg zu führen.
Ich behaupte einfach mal,so wie viele "Experten" auch,dass die Wahrscheinlichkeit,einen Amoklauf durchzuführen,bei Gamern nicht grösser ist,als beim Rest der Bevölkerung.
Diese Leute haben ein Hobby.Mehr nicht.Beim ein oder anderen wird's in Richtung Frustabbau gehn,aber deshalb zu behaupten,das seien potentielle Killer?Ich bitte euch.Jeder,der schonmal ein Buch über Psychologie in der Hand gehabt hat,kann diese These,sofern er es denn will und nicht von seiner eigentlichen Verantwortlichkeit ablenken möchte,ruckzuck widerlegen.
Bedenklich ist allein die Vereinsamung,die durchs Internet oder auch Konsolenspiele etc. entstehen kann und hier Einhalt zu gebieten,obliegt den oben Genannten.
Mika hat's in seiner betont knackigen Art mal wieder auffen Punkt gebracht,wie ihr hier sehr schön sehen könnt.
Man schenke dem Bild bitte besondere Aufmerksamkeit
http://guardian.over-blog.net/article-28938155.html
Und an Madame Federkiel:nix für ungut,aber das ist billige Meinungsmache,wie sie einem klar denkendem Menschen nicht gut steht.
Nee,eigentlich nicht,aber da hab ich doch was gelesen,was mir den Kamm ein wenig schwillen lässt.
Natürlich hat Madame mal wieder ihre eigene Meinung kundgetan,wogegen nicht wirklich etwas einzuwenden wäre,aber:
1.wenn man sich schon auf andere Quellen bezieht,sollte man besser recherchieren
2.Gegenmeinungen einholen,und zwar fundierte
3.sich nicht hinter sogenannten Experten verstecken
Da hat nämlich mal wieder einer von denen,die nicht ganz unschuldig an derlei Ereignissen wie jenem Amoklauf sind,sich publikums- und werbewirksam geäussert.
Es ist,verdammt nochmal,deren Aufgabe,wenn psychische Störungen auffällig werden,in Zusammenarbeit mit Eltern,Lehrern und sonstigen Personen aus dem sozialen Umfeld,dagegen etwas zu unternehmen und sich nicht -in der Erwartung,seine Publicity-Geilheit zu befriedigen- wissentlich falsch in der Öffentlichkeit zu äussern.
All diese ach so schlauen Leutchen,die Möglichkeiten haben sollten,regulierend einzugreifen - wo sind die denn,wenn's darum geht,mental Abgeglittene wieder auf einen halbwegs gangbaren Weg zu führen.
Ich behaupte einfach mal,so wie viele "Experten" auch,dass die Wahrscheinlichkeit,einen Amoklauf durchzuführen,bei Gamern nicht grösser ist,als beim Rest der Bevölkerung.
Diese Leute haben ein Hobby.Mehr nicht.Beim ein oder anderen wird's in Richtung Frustabbau gehn,aber deshalb zu behaupten,das seien potentielle Killer?Ich bitte euch.Jeder,der schonmal ein Buch über Psychologie in der Hand gehabt hat,kann diese These,sofern er es denn will und nicht von seiner eigentlichen Verantwortlichkeit ablenken möchte,ruckzuck widerlegen.
Bedenklich ist allein die Vereinsamung,die durchs Internet oder auch Konsolenspiele etc. entstehen kann und hier Einhalt zu gebieten,obliegt den oben Genannten.
Mika hat's in seiner betont knackigen Art mal wieder auffen Punkt gebracht,wie ihr hier sehr schön sehen könnt.
Man schenke dem Bild bitte besondere Aufmerksamkeit
http://guardian.over-blog.net/article-28938155.html
Und an Madame Federkiel:nix für ungut,aber das ist billige Meinungsmache,wie sie einem klar denkendem Menschen nicht gut steht.